Unsere Pfarrgemeinde hat seit dem 27.02.2005 ein Projekt in der Demokratischen Republik Kongo. Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung der Dorfbewohner im Umkreis der Region Kakoy in der Nähe der Stadt Kikwit circa 520 km östlich von der Hauptstadt Kinshasa.
Dort haben wir zwei Krankenstationen mit verschiedenen Abteilungen in den Ortschaften Kikoti und Kongila gebaut.
Zum Auftakt des Vorhabens haben am Sonntag, den 27.02.2005, afrikanische Gemeindemitglieder, Studenten und Sprachschüler der TU Clausthal den Gottesdienst mitgestaltet.
Der Stand unseres Projektes heute:
Fertige Gebäude:
Kikoti: Krankenstation, Entbindungsstation, Kinderstation, Augenstation mit Zahnstation, Labor, Apotheke, Operationssaal, 2 getrennte Dienstwohnungen: für den Arzt und Krankenschwestern.
Kongila: Krankenstation, Entbindungsstation, Labor, Apotheke, 3 getrennte Dienstwohnungen: für den Arzt und Krankenschwestern.
Ausrüstung:
Kikoti: 2 Wasserbehälter für Regenwasser, 3 Toiletten, 3 Duschen, 3 Brunnen mit Quellwasser, 1 Wasserleitung, Gebäude für Stromaggregat.
Kongila: 1 Wasserbehälter für Regenwasser, 3 Toiletten, 3 Duschen.
Fläche:
Kikoti: 478 m², Bettenzahl: 58 (Krankenstation: 10, Entbindungsstation: 17, Kinderstation: 15, Augenstation mit Zahnstation: 16).
Kongila: 155 m², Bettenzahl: 30 (Krankenstation: 20, Entbindungsstation: 10).
In Name unserer Gemeinde möchte ich mich bei allen bedanken. Falls Sie weiterhin das Projekt unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende an die Sparkasse Hildesheim, Goslar, Peine Konto Nr.: IBAN: DE73 2595 0130 0152 0285 44, BIC: NOLADE21HIK, Stichwort: 'Krankenstation Kakoy-Dem. Rep. Kongo' überweisen. Für jede Spende bekommen Sie eine Spendenbescheinigung.
Nähere Informationen beim Pfarrer Jan Nalepa.
Krankenstation Kikoti
Kikoti Gebäude
Krankenstation Kongila
Unsere Patienten
Unsere Ärzte, Krankenschwestern und Mitarbeiter
Schutz - Coronavirus
Wir helfen und retten
Unsere neue Augen und Zahnstation in Kikoti
Danke schön aus Kongo